Individuelle und weiterführende Fahrtenschreiberausbildung

Zielgruppe

Fahrpersonal, Unternehmer und beauftragte Führungskräfte im Güterkraft- und Personenverkehr.

Hintergrund

Verstöße gegen die Vorschriften über Kontrollmittel und andere Tätigkeitsnachweise können zu schwerwiegenden Konsequenzen führen.

Für alle Beteiligten ist es wichtig, Kenntnisse im richtigen Umgang mit Fahrtenschreibern zu haben, um das Bußgeldrisiko zu minimieren und seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Nutzen

Fahrer zu sensibilisieren und gesetzliche Restriktionen vorzubeugen.

Rechtliche / normative Grundlagen

Nach der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 müssen grundsätzlich Fahrzeuge, die der Personen- oder Güterbeförderung im Straßenverkehr dienen, in einem Mitgliedsstaat zugelassen sind und für die die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 gilt, mit einem Fahrtenschreiber ausgestattet sein.

Inhalte

Analyse und Auswertung Ihrer Fahrerkarte

Rechtliche Grundlagen
Pflichten und Befugnisse für das Fahrpersonal, Verantwortlichkeiten der Unternehmen
Aufbau und Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers
Tätigkeiten zu Schichtbeginn, unterwegs und bei Schichtende
Dokumentation und Speicherung
Mitführpflichten und Kontrolle
Bußgelder und Haftung

 

Voraussetzungen

Keine

Gültigkeit

Anwendbar bis zur nächsten Rechtlichen Änderung.

Abschluss

Teilnahmebestätigung