Zukünftige Bediener, für Hubarbeitsbühnen ohne praktische Erfahrungen
Um Unfälle und Schäden im Umgang mit Hubarbeitsbühnen zu vermeiden, schreibt sowohl das Arbeitsschutzgesetz als auch das entsprechende berufsgenossenschaftliche Regelwerk eine Unterweisung für die Bediener (m/w/d) vor.
Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Bedienung einer Hubarbeitsbühne, damit erfüllen Sie die Anforderungen des DGUV Grundsatzes 308-008 für die Ausbildung und Beauftragung von Hubarbeitsbühnenbedienern.
Um Unfälle und Schäden im Umgang mit Hubarbeitsbühnen zu vermeiden, schreibt sowohl das Arbeitsschutzgesetz als auch das entsprechende berufsgenossenschaftliche Regelwerk eine Unterweisung für die Bediener (m/w/d) vor.
Rechtliche Grundlagen zum Einsatz von Hubarbeitsbühnen
Unfallverhütungsvorschriften und Bedienungsvorschriften
Sicherheitsregeln und persönliche Schutzausrüstungen
Bauarten und Baugruppen von Hubarbeitsbühnen
Signal- und Sicherheitseinrichtungen, Notabschaltung, Notablass
Sichtkontrollen, Funktionsproben, Wartung und Reparatur
Verhalten bei Unfällen und Störungen sowie bei Stromübertritt
Standsicherheit, Fahrbewegung und zulässige Betriebsgeschwindigkeit
Arbeiten an öffentlichen Straßen, Böschungen und Gewässern
Transport auf der Straße
Personentransport
Praktische Übungen
Prüfung
Mindestalter 18 Jahre
Praktische Erfahrung im Bereich Hubarbeitsbühnen
Lebenslang
Personenbezogener Bedienausweis Hubarbeitsbühnen.
VAZ-Verkehrsausbildungszentrum Erzgebirge GbR
Inh. Mario Schubert & Kevin Ahnert
Otto-Schmerbach-Str. 19 09117 Chemnitz