Personen, die für zukünftige Tätigkeiten einen Befähigungsnachweis für Flurförderfahrzeuge benötigen.
Eine erhöhte Anzahl von Arbeitsunfällen mit Gabelstaplern und die zunehmende Geschwindigkeit der Warenbewegungen erfordern gut ausgebildetes Personal. Das VAZ-Verkehrsausbildungszentrum Erzgebirge vermittelt Ihnen praxisorientiert alle erforderlichen Kenntnisse für die sichere Bedienung von Gabelstaplern im Arbeitsalltag.
Sicherer Umgang mit Ware: Durch die Ausbildung reduzieren Sie die Gefahr von Arbeitsunfällen und gewährleisten einen sicheren Umgang mit Ihrer Ware.
Effiziente Arbeitsabläufe: Sie können mit dem Gabelstapler Arbeitsabläufe deutlich schneller gestalten, was kürzere Durchlaufzeiten ermöglicht.
Berufliche Perspektiven: Die fachlichen Qualifikationen sichern Ihren Arbeitsplatz und eröffnen neue berufliche Möglichkeiten.
Umfassende Kenntnisse: Sie sind im Arbeitsalltag bestens auf schwierige Situationen vorbereitet.
DGUV Vorschrift 68
DGUV Grundsatz 308-001
Theorie und theoretische Prüfung
Rechtliche Grundlagen und Unfallgeschehen: Dieser Abschnitt behandelt die gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsaspekte im Umgang mit Flurförderzeugen sowie die Analyse von Unfällen.
Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten: Hier geht es um die verschiedenen Arten von Flurförderzeugen, ihre Komponenten und die Funktionsweise von Anbaugeräten. Außerdem werden die unterschiedlichen Antriebsarten erläutert.
Standsicherheit: Dieser Punkt befasst sich mit der korrekten Positionierung und Standsicherheit von Flurförderzeugen.
Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfung: Hier werden die allgemeinen Betriebsabläufe sowie die regelmäßigen Prüfungen und Wartungsarbeiten behandelt.
Umgang mit Last und Sondereinsätze: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem sicheren Heben, Transportieren und Absetzen von Lasten sowie speziellen Einsatzszenarien.
Verkehrsregeln und Verkehrswege, praktische Vorführungen am Gabelstapler: Es werden die Verkehrsregeln auf Betriebsgeländen sowie die richtige Nutzung von Verkehrswegen und Verkehrszeichen erklärt. Außerdem werden praktische Vorführungen am Gabelstapler durchgeführt.
Theoretische Prüfung
Praxis und praktische Prüfung:
Fahrübungen: In diesem Teil werden praktische Fahrübungen mit dem Flurförderzeug durchgeführt, um die Fertigkeiten zu trainieren.
Praktische Prüfung: Die praktische Prüfung testet die Fähigkeiten des Fahrers im realen Betrieb und beinhaltet verschiedene Aufgaben und Manöver.
Mindestalter 18 Jahre
Körperliche und geistige Eignung
Lebenslang
Personenbezogener Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge.
VAZ-Verkehrsausbildungszentrum Erzgebirge GbR
Inh. Mario Schubert & Kevin Ahnert
Hauptstraße 211
09430 Drebach
Außenstelle:
Otto-Schmerbach-Str. 19
09117 Chemnitz